Michael Page Logo

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • FAQs

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona

    Schnelle Jobsuche

  • Unternehmen+

    Haben Sie Personalbedarf?

    • Haben Sie Personalbedarf?
    • Vakanz melden
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Michael Page kontaktieren

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Unsere Berufsfelder

    • Unsere Berufsfelder
    • Banking & Financial Services
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Procurement & Supply Chain
    • Sales & Marketing
    • Tax & Legal
  • WissensWert+

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Unsere Studien
    • Branchen-News
    • Pressemitteilungen

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Beruf

    • Beruf

    Remote Recruitment

  • Über Uns+

    Über Uns

    • Über Uns
    • Michael Page
    • Page Executive
    • PageGroup
    • Diversity

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona
  • Karriere bei PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Ihre Aufgabe
    • Ihre Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewerben Sie sich
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Vakanz melden
    • Lebenslauf senden
    • Michael Page kontaktieren
    • Kandidaten-Flash bestellen
Mein Konto
Meine jobs (0)
Meine jobs (0)
Mein Konto
Mein Konto
Search for a job

You are here

Home>WissensWert>Management Tipps>Recruiting>People Analytics im Personalwesen: holen Sie das Beste aus Ihren Mitarbeitern

People Analytics im Personalwesen: holen Sie das Beste aus Ihren Mitarbeitern

Die HR-Funktion hat in den letzten Jahren zahlreiche Entwicklungen durchlaufen, die neue Technologien, AI, und Automation mit sich zogen. Die Branche hat im letzten Jahr ihre Aufmerksamkeit vermehrt auf People Analytics gerichtet. Beratungsunternehmen in der ganzen Welt bieten ihren Kunden diesen Service an. Ein Beweis dafür, dass People Analytics verstärkt Einzug in das Personalwesen erhalten hat.

Warum ist People Analytics wichtig?

Immer mehr Personalabteilungen haben neue cloudbasierte HR-Systeme eingeführt, die eine Analyse von Unmengen an Daten in Echtzeit ermöglichen. Personalarbeiterteams haben hiermit die Möglichkeit, die Daten effektiv zu nutzen, unter anderem um Einstellungstrends, oder Charakteristiken im Zusammenhang mit Leistungsniveaus, Personalplanung, Talentmanagement, operativer Verbesserung und Produktivität zu deuten.

Infolgedessen suchen Finanzdirektoren, Geschäftsführer und andere Interessensvertreter nach Personalarbeitern, die diese Werkzeuge nutzen können, um bei wichtigen Entscheidungsprozessen behilflich zu sein.

In der Vergangenheit wurden Daten in vielen Bereichen, wie Marketing, Verkauf und Finanzwesen für eine Verbesserung der Produktivität oder Senkung der Ausgaben eingesetzt. Jetzt haben wir die Möglichkeit, die Daten für Entscheidungen zurate zu ziehen, die das wertvollste Kapital eines Unternehmens betreffen: seine Angestellten. Diese Werkzeuge helfen Unternehmen, leistungsstarke Mitarbeiter zu identifizieren und die Mitarbeiterbindung zu verbessern. Wenn wir die Grossunternehmen beiseite lassen, sehen wir eine langsame Verschiebung im Personalwesen von Klein- und Mittelunternehmen vom traditionalen Datamanagement hin zu Analytics und Big data Management.

Wie People Analytics die Funktion des Personalmanagements verändert hat

Durch People Analytics hat sich ein neues Spezialgebiet im Personalwesen entwickelt. Firmen wie Google haben sogar ein eigenes Team für People Analytics. Mit der Zeit werden wahrscheinlich auch in anderen Unternehmen solche neuen Abteilungen entstehen.

Der Bedarf von Unternehmen an Bewerbern mit Erfahrung in HR-Analytics, bzw. den Kompetenzen, um HR-Analytics handzuhaben, hat das Kompetenzprofil für die Einstellung von Managern komplett verändert. HR-Kompetenzen haben sich aufgrund von People Analytics weiterentwickelt. Bewerber mit Kompetenzen in Mathematik, Naturwissenschaften oder analytischem Hintergrund werden für Personalabteilungen immer wertvoller.

Die Gefahren von People Analytics

Eine potenzielle Schwierigkeit besteht darin, dass enorme Mengen an Daten abgespeichert werden können und dadurch das Erfüllen von Verordnungen komplexer wird. So will wohl überlegt sein, wie die Daten eingesetzt und gespeichert werden, sowie die Sicherheit der Daten in einer Cloud-Plattform gewährleistet werden kann.

Die Vorteile von People Analytics

Insgesamt bietet People Analytics Unternehmen breitgefächerte Möglichkeiten, um Spitzenkandidaten aus ihrer Branche einzustellen, an. Grundlegend ermöglicht es Ihnen, Produktivität, krankheitsbedingte Abwesenheit, Anwesenheit, Überstunden und Fortbildungen nachzuvollziehen. Sie können infolge dieser Daten Änderungen in leistungsschwachen Bereichen einführen und somit den Umsatz und die Produktivität Ihrer Arbeitnehmerschaft steigern. Der richtige Einsatz der Daten aus People Analytics kann Ihnen Einsicht geben, wie Ihre Angestellten arbeiten und was im Unternehmen gut läuft. Je mehr Sie Ihr Team verstehen, desto bessere Entscheidungen werden Sie für die Zukunft fällen.

Nutzen Sie People Analytics, um Ihre Belegschaft zu motivieren, binden und zu entwickeln.

Datenanalysen können HR-Manager die nötigen Informationen zur Verfügung stellen, um adäquate unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Diese tragen zu positive Geschäftsentwicklungen bei und gewährleisten, aus der Belegschaft das Beste raus zu holen.

Was kann People Analytics?

Identifikation von risikoreichen oder leistungsstarken Angestellten

Es identifiziert was Ihre Arbeitnehmerschaft am meisten motiviert. Budgets, Bonus und Mitarbeiter-Programme werden somit effektiv nach den Wünschen der Mitarbeiter gestaltet.

People Analytics in Ihr Unternehmen integrieren

Falls Sie unsicher sind, wie Sie People Analytics effektiv in Ihrem Unternehmen einbinden können, ist es wichtig, ein Programm einzuführen, das sich einfach in das bereits von Ihnen genutzte System einbinden lässt. Auf diese Weise können die Daten anderer Bereiche Ihres Betriebs, wie Vertrieb, Umsatz, Gewinn, Folgegeschäfte, usw. analysiert werden. HR-Analytics kann Unternehmen dazu verhelfen, die Datenspeicherung in Tabellen hinter sich zu lassen. Daten werden in Echtzeit angegeben und zusammen mit dem aktuellen Datenstrom Ihres Unternehmens ausgewertet.

Wie People Analytics zukünftige Einstellungen und Entwicklungsabläufe beeinflussen kann

Unternehmen können People Analytics tatsächlich dazu nutzen, die Eigenschaften von Leistungsträgern und leistungsschwachen Mitarbeitern zu vergleichen. Diese Daten können beeinflussen, welche Bewerber Sie zukünftig zum Bewerbungsgespräch einladen werden und wie Sie das Gespräch gestalten. Nachdem Sie eine Fachkraft eingestellt haben, sind Sie dazu imstande People Analytics zu nutzen, um den Personalentwicklungsprogramm für diesen Mitarbeiter zu gestalten. Des Weiteren können Sie die Ergebnisse aus den Personalentwicklungsprogramm auswerten, wodurch Sie langfristig Geld und Ressourcen sparen werden.

Falls Sie Fachkräfte einstellen möchten, die Ihre HR-Funktion mit People Analytics weiter auszubauen können, kontaktieren Sie bitte noch heute einen unserer fachmännischen Personalberater.

Wir von Michael Page helfen Ihnen gerne dabei, die besten Fachkräfte für Ihre Unternehmen zu finden.

 

Vorheriger Artikel
10 Kompetenzen, die das Personalwesen vorantreiben
Artikel lesen
Nächster Artikel
Die Bedeutung von Daten im HR-Bereich
Artikel lesen
Wenn Sie sich als Kandidat bewerben möchten, nutzen Sie bitte unsere Sektion für Bewerber.
Bewerbungen, die über das untenstehende Formular eingesandt werden, können leider nicht berücksichtigt werden.

Kontaktieren Sie uns

Topics

  • Karriere Tipps
  • Management Tipps
  • Branchen News
  • Beruf

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Zum perfekten LinkedIn-Profil in 6 Schritten
  • Häufige Fragen beim Bewerbungsgespräch – mit guter Vorbereitung punkten
  • Bewerbungsgespräche führen So funktioniert's
  • Millennial – Freund oder Feind?
  • So viel verdienen CFOs in Österreich
  • 15 Dinge, die Sie beim Vorstellungsgespräch vermeiden sollten
Michael Page Logo
  • Folgen Sie uns auf YoutubeFolgen Sie uns auf Youtube
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing

Nützliche Links

  • Unsere Antwort auf COVID-19
  • Site map
  • Cookie policy
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Impressum
  • Land/Region

Zertifizierungen

Iso-27001 logo

Nach Berufsfeld suchen

  • Banking & Financial Services
  • Engineering & Manufacturing
  • Finance & Accounting
  • Human Resources
  • Information Technology
  • Life Sciences
  • Marketing
  • Office & Management Support
  • Procurement & Supply Chain
  • Sales
  • Tax & Legal
  • Treasury

Sprache

  • English

Haben Sie Personalbedarf?

  • Stellenprofil einreichen
  • Kandidaten-Flash bestellen

Über die PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup
 

© Michael Page International Austria GmbH | QBC 4, Am Belvedere 4 (Eingang: Karl-Popper-Straße 4) | 1100 Wien | Firmenbuchnummer: FN 300659 x | Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien | DVR-Nummer: 4014624 | Geschäftsführer: Kelvin Stagg, Yannick Coulange, Geoffroy de Beaucorps

© Michael Page (2020)