Michael Page Logo

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • FAQs

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona

    Schnelle Jobsuche

  • Unternehmen+

    Haben Sie Personalbedarf?

    • Haben Sie Personalbedarf?
    • Vakanz melden
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Michael Page kontaktieren

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Unsere Berufsfelder

    • Unsere Berufsfelder
    • Banking & Financial Services
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Procurement & Supply Chain
    • Sales & Marketing
    • Tax & Legal
  • WissensWert+

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Unsere Studien
    • Branchen-News
    • Pressemitteilungen

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Beruf

    • Beruf

    Remote Recruitment

  • Über Uns+

    Über Uns

    • Über Uns
    • Michael Page
    • Page Executive
    • PageGroup
    • Diversity

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona
  • Karriere bei PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Ihre Aufgabe
    • Ihre Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewerben Sie sich
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Vakanz melden
    • Lebenslauf senden
    • Michael Page kontaktieren
    • Kandidaten-Flash bestellen
Mein Konto
Meine jobs (0)
Meine jobs (0)
Mein Konto
Mein Konto
Search for a job

Aktuell versuchen Online-Betrüger, sich als PageGroup Mitarbeiter auszugeben, um an persönliche Informationen zu gelangen. Die Sicherheit unserer Systeme ist nicht beeinträchtigt. Mehr erfahren.

You are here

Home>WissensWert>Management Tipps>Personalentwicklung>Diversity-Management: Mit mehr Vielfalt zu Top Talent im Unternehmen

Diversity-Management: Mit mehr Vielfalt zu Top Talent im Unternehmen

„In den österreichischen Unternehmen ist Diversity angekommen“, erklärt Christoph Trauttenberg, Director von Michael Page in Österreich. „Die Unternehmen wollen Vielfalt, weil sie merken, dass so ein Unternehmenserfolg generiert wird.“

Die Diversity Management-Studie von Michael Page zeigt, dass das Thema Vielfalt bei rund 84% der befragten Manager angekommen ist. Fast zwei Drittel sehen Diversität als wesentlichen Bestandteil der Unternehmenskultur, rund 23% verweisen auf Initiativen und Programme rund ums Thema Vielfalt in ihrem Unternehmen, 11% wollen in naher Zukunft einen Schwerpunkt setzen und nur knappe 5% haben keine Pläne bezüglich Diversity Management.

Mit Diversity-Aktivitäten zu Top-Kandidaten

Mehr als die Hälfte der befragten Manager gaben als wichtigsten Vorteil die Suche nach attraktiven Kandidaten für das Unternehmen an. Sie sehen Vielfalt als bereichernd für die Unternehmenskultur für eine höhere Arbeitszufriedenheit. Je internationaler eine Organisation agiert, desto wichtiger ist die Förderung von Diversität.

Wie kommunizieren und fördern Unternehmen das Thema Vielfalt?

Unternehmen mit unter 500 Mitarbeitern kommunizieren ihre Diversity-Politik hauptsächlich in Jobinterviews (86,4%) und bewerben Vielfalt über ihre Werte auf der Webseite. Größere Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern haben mehr Ressourcen zur Verfügung und setzen zum Großteil mit rund 86% auf die Firmenwebseite, Intranet, Broschüren und interne Workshops. Aber auch externe Kommunikation wie Pressemitteilungen und Interviews zum Thema erreichen mit rund 77% einen hohen Stellenwert. Mithilfe externer Kommunikation über Diversity-Themen verbessern sie so ihr Image, um attraktive Kandidaten anzuziehen.

Work-Life-Balance als Grundstein für mehr Vielfalt im Unternehmen

Die beliebtesten Maßnahmen zur Förderungen von Diversität in der Organisation liegen beim Thema Work-Life-Balance. Knapp drei Viertel der Maßnahmen in kleineren Unternehmen konzentrieren sich auf flexible Arbeitszeitmodelle und die Förderung von Work-Life-Balance. Bei größeren Unternehmen findet man vor allem familienfreundliche Initiativen wie Kinderbetreuung mit 84%. Darüber hinaus passen 72% dieser Unternehmen ihre Recruiting-Prozesse an. Weitere 72% bieten ihren Teams Diversity-Trainings und 68% fördern gender-spezifische Initiativen wie etwa die Frauenquote.

Hilft Vielfalt wirklich?

72% der befragten Manager stellen fest, dass konsequente Diversity-Maßnahmen zu einer besseren Zusammenarbeit in den Teams führen. Die Mitarbeiter zeigen dadurch eine höhere Zufriedenheit und verbessern so das Unternehmensimage am Arbeitsmarkt. Infolgedessen werden die Organisationen auch attraktiver für Kandidaten, was fast drei Viertel der befragten Teilnehmer bestätigen.

Wer kümmert sich um Diversity?

Die Verantwortung über Diversity Management liegt abhängig von der Unternehmensgröße entweder im Management Board (48%), im Bereich Human Ressources (25%) oder in einzelnen Arbeitsgruppen (13%).

Welche Rolle spielt Diversity in Ihrem Unternehmen? Michael Page kann Sie auf dem Weg zu mehr Vielfalt unterstützen.

Vorheriger Artikel
So finden Sie den besten Kandidaten für den Job
Artikel lesen
Nächster Artikel
Sie brauchen Talente, um Talente zu gewinnen
Artikel lesen
If you're a candidate and would like to apply, please refer to our candidates section.
CVs submitted on this form will not be actioned.

Get in touch

Topics

  • Karriere Tipps
  • Management Tipps
  • Branchen News
  • Beruf

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Zum perfekten LinkedIn-Profil in 6 Schritten
  • Häufige Fragen beim Bewerbungsgespräch – mit guter Vorbereitung punkten
  • Bewerbungsgespräche führen So funktioniert's
  • Millennial – Freund oder Feind?
  • So viel verdienen CFOs in Österreich
  • 15 Dinge, die Sie beim Vorstellungsgespräch vermeiden sollten
Michael Page Logo
  • Folgen Sie uns auf YoutubeFolgen Sie uns auf Youtube
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing

Nützliche Links

  • Unsere Antwort auf COVID-19
  • Site map
  • Cookie policy
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Impressum
  • Land/Region

Zertifizierungen

Iso-27001 logo

Nach Berufsfeld suchen

  • Banking & Financial Services
  • Engineering & Manufacturing
  • Finance & Accounting
  • Human Resources
  • Information Technology
  • Life Sciences
  • Marketing
  • Office & Management Support
  • Procurement & Supply Chain
  • Sales
  • Tax & Legal
  • Treasury

Sprache

  • English

Haben Sie Personalbedarf?

  • Stellenprofil einreichen
  • Kandidaten-Flash bestellen

Über die PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup
 

© Michael Page International Austria GmbH | QBC 4, Am Belvedere 4 (Eingang: Karl-Popper-Straße 4) | 1100 Wien | Firmenbuchnummer: FN 300659 x | Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien | DVR-Nummer: 4014624 | Geschäftsführer: Kelvin Stagg, Yannick Coulange, Geoffroy de Beaucorps

© Michael Page (2020)