Michael Page Logo

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • FAQs

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona

    Schnelle Jobsuche

  • Unternehmen+

    Haben Sie Personalbedarf?

    • Haben Sie Personalbedarf?
    • Vakanz melden
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Media Services beauftragen
    • Michael Page kontaktieren

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Unsere Berufsfelder

    • Unsere Berufsfelder
    • Banking & Financial Services
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Procurement & Supply Chain
    • Sales & Marketing
    • Tax & Legal
  • WissensWert+

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Unsere Studien
    • Branchen-News
    • Pressemitteilungen

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Beruf

    • Beruf
    tfoh-image
  • Über Uns+

    Über Uns

    • Über Uns
    • Michael Page
    • Page Executive
    • PageGroup
    • PageGroup – Förderung von Karrieren seit 40 Jahren
    • Diversity
    • Investoren
    • FAQs
    • Pressemitteilungen

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona
    Join PageGroup
  • Karriere bei PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Ihre Aufgabe
    • Ihre Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewerben Sie sich
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Vakanz melden
    • Lebenslauf senden
    • Michael Page kontaktieren
    • Kandidaten-Flash bestellen
Mein Konto
Meine jobs (0)
Search for a job

You are here

Home>WissensWert>Karriere Tipps>Arbeitswelt>Wissenschaftlich erwiesen: Warum es gut ist, Tablet oder Smartphone auch mal abzuschalten

Wissenschaftlich erwiesen: Warum es gut ist, Tablet oder Smartphone auch mal abzuschalten

Wissenschaftlich erwiesen: Warum es gut ist, Tablet oder Smartphone auch mal abzuschalten

Kommt Ihnen das bekannt vor: Sie sitzen mit Kollegen am Mittagstisch, aber irgendwie kommt kein Gespräch in Gang, weil jeder auf sein Smartphone starrt. Könnte ja sein, dass man eine wichtige Nachricht verpasst – von jemandem, der gerade nicht am Tisch sitzt. Oder gehören Sie zu den Mitmenschen, die schlagartig Phantomschmerzen bekommen, wenn die Batterie des Handys den Geist aufgibt? Und ist der Ausschaltknopf das iPads bei Ihnen auch das letzte, was Sie am Abend vor dem Einschlafen zu Gesicht bekommen? Wenn Sie sich jetzt ertappt fühlen, könnte es sein, dass Sie das Verhältnis zu Ihren technischen Hilfsmitteln überdenken sollten. Die Wissenschaft liefert Ihnen gute Gründe dafür:

Das Tablet im Bett bringt die biologische Uhr aus dem Takt

Leiden Sie unter Problemen beim Einschlafen? Dann sollten Sie vielleicht statt zum iPad zu einem Buch greifen. Studien belegen, dass das helle Licht des iPad-Bildschirms die Melatonin-Produktion des Körpers um bis zu 22 Prozent drosselt. Melatonin ist übrigens das Hormon, das müde macht. Das sind gute Nachrichten für diejenigen, die die Nacht durcharbeiten wollen (oder müssen). Alle anderen sollten sich nach einer neuen Beschäftigung für die Zeit vor dem Zubettgehen umsehen

Wenn das Handy die Freizeit beschneidet

Eine neue Studie im Auftrag des Elektronik-Fachhändlers Pixmania bringt es an den Tag: Britische Angestellte arbeiten bis zu zwei Stunden pro Tag länger, weil sie über das Smartphone ständig erreichbar sind. Auch bei uns ist es längst üblich, E-Mails nach Arbeitsschluss abzurufen und zu beantworten. Deshalb plädieren deutsche Gewerkschaften auch für das Recht des Angestellten, Smartphone oder Tablet nach Verlassen des Büros sofort abzuschalten. Ihren Zahlen zufolge arbeiten rund 64 Prozent aller Angestellten auch am Wochenende.

Länger online, weniger produktiv

Schlechte Nachrichten auch für diejenigen, die sich sicher waren, dass die Produktivität mit der Länge des Online-Aufenthalts steigt. Leslie Perlow, Professorin an der Harvard Business School, behauptet genau das Gegenteil. Sie befragte über 16.000 Manager und Fachkräfte zu Themen wie Smartphone-Gebrauch und Arbeitszeit. Wie sich herausstellte, arbeiteten fast alle Befragten 50 Stunden pro Woche oder mehr. Die meisten prüften vor dem Zubettgehen ihre E-Mails, um sie zu beantworten. Die Professorin entschloss sich zu einem Experiment: Sie bat die Mitglieder eines kleinen Teams der Boston Consulting Group an mindestens einem Abend pro Woche auf das Handy zu verzichten. Im Gegenzug ermutigte sie ihre Probanden, sich während der Arbeitszeit verstärkt auszutauschen. Das Ergebnis? Sowohl die Arbeitsqualität, als auch die Produktivität des Teams nahmen zu.

Kreativität kommt nicht aus dem Netz

Es ist wohl kaum ein Zufall, dass Archimedes seinen Heureka!-Moment in der Badewanne hatte. Selbst wenn das Internet um 287 v.Chr. bereits existiert hätte, wäre es ihm keine große Hilfe gewesen. Untersuchungen der Harvard University zeigen, dass die Stärken des Netzes im Sammeln und Verbreiten von Informationen liegen. Sucht man hingegen einen kreativen Lösungsansatz, ist man an anderen Orten besser aufgehoben – zum Beispiel in der Natur bei einem Spaziergang oder eben in der Badewanne. Auf der Jagd nach zündenden Ideen schneiden Menschen ohne Internetzugang übrigens um 17,5 Prozentpunkte besser ab, als ihre vernetzten Kollegen. Fazit: Wahrscheinlich ist es gesund, Tablet oder Smartphone hin und wieder abzuschalten. Das sagen zumindest die Wissenschaftler.

Vorheriger Artikel
Vier Säulen: Die gelungene Balance zwischen Privatem und Beruflichem
Vier Säulen: Die gelungene Balance zwischen Privatem und Beruflichem
Artikel lesen
Nächster Artikel
Zeitpunkt des nächsten Karriereschritts: gut geplant vom Frust zum Erfolg
Zeitpunkt des nächsten Karriereschritts: gut geplant vom Frust zum Erfolg
Artikel lesen
Sie suchen eine neue Herausforderung?

Topics

  • Karriere Tipps
  • Management Tipps
  • Branchen News
  • Beruf

Tags

Online
Psychologie
Social Media

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Zum perfekten LinkedIn-Profil in 6 Schritten
  • Häufige Fragen beim Bewerbungsgespräch – mit guter Vorbereitung punkten
  • Bewerbungsgespräche führen So funktioniert's
  • 5 Tipps für eine bessere Work-Life-Balance
  • So viel verdienen CFOs in Österreich
  • Die fünf größten Vorteile, einen Mentor zu haben

Erstellen Sie jetzt einen Suchagenten

Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote verfügbar werden. | Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote in !location verfügbar werden. | Erstellen Sie ein Konto: Nutzen Sie die praktische 1-Klick-Bewerbung, speichern mehr als 5 Suchagenten, und vieles mehr.
Michael Page Logo
  • Folgen Sie uns auf YoutubeFolgen Sie uns auf Youtube
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing

Nützliche Links

  • Site map
  • Cookie policy
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Impressum
  • Land/Region

Nach Berufsfeld suchen

  • Banking & Financial Services
  • Engineering & Manufacturing
  • Finance & Accounting
  • Health, Safety & Environment
  • Healthcare
  • Human Resources
  • Information Technology
  • Life Sciences
  • Marketing
  • Office & Management Support
  • Procurement & Supply Chain
  • Sales
  • Tax

Sprache

  • English

Haben Sie Personalbedarf?

  • Kandidaten-Flash bestellen
  • Media Services beauftragen

Über die PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup

© Michael Page International Austria GmbH | QBC 4, Am Belvedere 4 (Eingang: Karl-Popper-Straße 4) | 1100 Wien | Firmenbuchnummer: FN 300659 x | Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien | DVR-Nummer: 4014624 | Geschäftsführer: Kelvin Stagg, Yannick Coulange, Geoffroy de Beaucorps

© Michael Page (2019)