Michael Page Logo

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • FAQs

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona

    Schnelle Jobsuche

  • Unternehmen+

    Haben Sie Personalbedarf?

    • Haben Sie Personalbedarf?
    • Vakanz melden
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Michael Page kontaktieren

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Unsere Berufsfelder

    • Unsere Berufsfelder
    • Banking & Financial Services
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Procurement & Supply Chain
    • Sales & Marketing
    • Tax & Legal
  • WissensWert+

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Unsere Studien
    • Branchen-News
    • Pressemitteilungen

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Beruf

    • Beruf
  • Über Uns+

    Über Uns

    • Über Uns
    • Michael Page
    • Page Executive
    • PageGroup
    • Diversity

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona
    Join PageGroup
  • Karriere bei PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Ihre Aufgabe
    • Ihre Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewerben Sie sich
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Vakanz melden
    • Lebenslauf senden
    • Michael Page kontaktieren
    • Kandidaten-Flash bestellen
Mein Konto
Meine jobs (0)
Meine jobs (0)
Mein Konto
Mein Konto
Search for a job

Sie können sich auch in diesen schwierigen Zeiten auf uns verlassen. Mehr erfahren.

You are here

Home>WissensWert>Karriere Tipps>Karriere >Is your mindset limiting your potential?

Is your mindset limiting your potential?

Die meisten von uns gehen davon aus, dass die Leistung bei jeder beruflichen Aufgabe über den Erfolg entscheidet. Aber was wäre, wenn man Ihnen sagen würde, dass Ihre Erfolgschance in gewisser Weise von Ihnen vorgegeben wird, lange bevor Sie das Bürogebäude überhaupt betreten haben? In Wirklichkeit ist unser letztendlicher Erfolg oder Misserfolg in der Regel von der richtigen Einstellung und Denkweise bestimmt, auch Mindset genannt.

In diesem Zusammenhang bezieht sich Mindset auf die bahnbrechende Arbeit der Psychologin Carol Dweck von der Stanford University, die als erste in einer Forschungsarbeit die Einstellungen und Denkweisen zweier Arten von Menschen verglichen hat - derjenigen, die mit einer "statischen" Einstellung an Aufgaben herangehen, und jener mit dem so genannten "Growth Mindset", dem dynamischen Denken oder Wachstumsdenken.

1. Offen Neues zu lernen

Ein Talent Development Manager verbringt zum Beispiel sehr viel Zeit damit, Verkaufsteams zu schulen, wie man Herausforderungen mit einer positiven Denkweise angeht. "Growth Mindset" wird als die Fähigkeit zu lernen definiert. Wenn man also diese besitzt, ist man eine Person, die immer bereit ist, zu lernen und Grenzen zu überwinden.

2. Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus

Menschen mit statischen Mindsets hingegen leben buchstäblich von ihrem Erbe. "Sie werden sagen: 'Ich habe eine gute Erfolgsbilanz, ich bin stolz auf das, was ich in der Vergangenheit erreicht habe. Es gibt keinen Grund für mich, noch weiter zu wachsen". In der Unternehmenswelt wird die Definition dieses Verhaltens auch Vermächtnis genannt.

3. Werden Sie von Zahlen beherrscht?

In einer Unternehmenswelt ist es leicht, sich über die Ergebnisse zu beklagen - unsere KPIs oder Verkaufsziele können unsere Arbeitsweise dominieren. Eine Wachstumshaltung einzunehmen bedeutet, das Ergebnis als wichtig zu betrachten - aber weniger wichtig als der Prozess selbst. Unabhängig von den Ergebnissen, ob man es schafft oder nicht, zählt das, was man aus den Ergebnissen lernt. Einige würden dies als Bereitschaft zum Scheitern beschreiben - um wichtige Erfahrungen zu sammeln.

4. Vergessen Sie Siege oder Niederlagen

Der Schlüssel zur Umsetzung dieser Gleichung besteht darin, Schwarz-Weiss Begriffe wie Erfolg oder Misserfolg aus der Arbeitsgleichung zu entfernen. Nachdem man den Stressfaktor (Sieg oder Niederlage) weggelassen hat, fühlt man sich besser. Daher sind gute Fragen, die man sich stellen sollte, wenn man jemanden für Wachstumsdenken trainiert, unter anderem: Mussten Sie sich anstrengen? Wie war der Prozess - hat er Ihnen gefallen? Was haben Sie gelernt?

Die Arbeit mit dem Mindset-Konzept ist eine Art der Vorbereitung, die auch in so unterschiedlichen Bereichen wie Bildung und Sport angewendet wird. In einer Unternehmenswelt kann man nur lernen, wenn man seine Grenzen erweitert und sich dabei wohl fühlt.

5. Screening für statische Denkweisen

Auf welche Anzeichen muss man bei Interviews achten? Seien Sie vorsichtig gegenüber denjenigen, die eine zukunftsorientierte Frage beantworten, aber immer zurückblicken. Sie begegnen Menschen, die ständig über ihr früheres Unternehmen und ihre Ergebnisse dort sprechen. Sie sind zwar nicht mehr in diesem Unternehmen, aber sie leben immer noch von diesem Erbe. Auch wenn sie damals effizient waren, sehen sie vielleicht keinen Grund, nach vorne zu blicken. Diese Menschen brauchen eine Bestätigung: die Bestätigung ihres Wertes für die Gesellschaft. Und sie haben Mühe, loszulassen.

6. Wachtumsdenken anwenden

Wenn Sie sich in einer neuen Herausforderung wiederfinden, schöpfen Sie Ihr Potenzial aus, indem Sie Vorurteile loslassen und sich daran erinnern, dass Sie hier sind, um neue Dinge zu lernen. Entscheidend für die Gleichung wird immer die Bereitschaft aufmerksam zuzuhören sein. Eine Frage, die in Dwecks Forschung untersucht wurde, war: Kann man die Gruppeneinstellung ändern? Sie kann geändert werden, aber sie man muss beim Chef beginnen. Akzeptieren Sie, dass Sie die Vergangenheit nicht ändern können - Sie können nur aus ihr lernen. Und sprechen Sie im Idealfall nicht über die Vergangenheit, es sei denn, um etwas für die nächste Herausforderung zu lernen.

7. Die Suche nach Schuldigen aufgeben

Was ist, wenn auf dem Weg zum Ziel etwas schief geht? Suchen Sie nicht den Schuldigen, sondern finden Sie die Ursache des Problems und untersuchen Sie, was man anders machen kann. Dadurch werden Sie eine Teamkultur pflegen, die zukunftsorientiert ist. Was haben wir gelernt, und wie bringen wir es vorwärts? Diese Einstellung kann Ihr Team von der Vergangenheit befreien. So kreieren Sie ein dynamisches Umfeld für Ihr Team. Und im Idealfall wird Ihr Team dadurch noch stärker und produktiver.

Wenn Sie nach weiteren Möglichkeiten suchen, sich und Ihre Karriere voranzubringen, stöbern Sie doch einfach in unseren Artikeln mit Karriere-Tipps. Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung sind, werfen Sie einen Blick in unsere aktuellen Stellenangebote.

Vorheriger Artikel
Was Arbeitnehmer in Europa über das Arbeiten im Home-Office und das Erlernen neuer Fähigkeiten denken
Artikel lesen
Nächster Artikel
Lebensläufe und Bewerbungsschreiben beurteilen: Verfügen Bewerber über die erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen?
Artikel lesen
Sie suchen eine neue Herausforderung?

Topics

  • Karriere Tipps
  • Management Tipps
  • Branchen News
  • Beruf

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Zum perfekten LinkedIn-Profil in 6 Schritten
  • Häufige Fragen beim Bewerbungsgespräch – mit guter Vorbereitung punkten
  • Bewerbungsgespräche führen So funktioniert's
  • Millennial – Freund oder Feind?
  • So viel verdienen CFOs in Österreich
  • 15 Dinge, die Sie beim Vorstellungsgespräch vermeiden sollten

Erstellen Sie jetzt einen Suchagenten

Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote verfügbar werden. | Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote in !location verfügbar werden. | Erstellen Sie ein Konto: Nutzen Sie die praktische 1-Klick-Bewerbung, speichern mehr als 5 Suchagenten, und vieles mehr.
Michael Page Logo
  • Folgen Sie uns auf YoutubeFolgen Sie uns auf Youtube
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing

Nützliche Links

  • Site map
  • Cookie policy
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Impressum
  • Land/Region

Nach Berufsfeld suchen

  • Banking & Financial Services
  • Engineering & Manufacturing
  • Finance & Accounting
  • Health, Safety & Environment
  • Healthcare
  • Human Resources
  • Information Technology
  • Life Sciences
  • Marketing
  • Office & Management Support
  • Procurement & Supply Chain
  • Sales
  • Tax & Legal
  • Treasury

Sprache

  • English

Haben Sie Personalbedarf?

  • Stellenprofil einreichen
  • Kandidaten-Flash bestellen

Über die PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup
 

© Michael Page International Austria GmbH | QBC 4, Am Belvedere 4 (Eingang: Karl-Popper-Straße 4) | 1100 Wien | Firmenbuchnummer: FN 300659 x | Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien | DVR-Nummer: 4014624 | Geschäftsführer: Kelvin Stagg, Yannick Coulange, Geoffroy de Beaucorps

© Michael Page (2020)