Michael Page Logo

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • FAQs

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona

    Schnelle Jobsuche

  • Unternehmen+

    Haben Sie Personalbedarf?

    • Haben Sie Personalbedarf?
    • Vakanz melden
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Media Services beauftragen
    • Michael Page kontaktieren

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Unsere Berufsfelder

    • Unsere Berufsfelder
    • Banking & Financial Services
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Procurement & Supply Chain
    • Sales & Marketing
    • Tax & Legal
  • WissensWert+

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Unsere Studien
    • Branchen-News
    • Pressemitteilungen

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Beruf

    • Beruf
    tfoh-image
  • Über Uns+

    Über Uns

    • Über Uns
    • Michael Page
    • Page Executive
    • PageGroup
    • PageGroup – Förderung von Karrieren seit 40 Jahren
    • Diversity
    • Investoren
    • FAQs
    • Pressemitteilungen

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona
    Join PageGroup
  • Karriere bei PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Ihre Aufgabe
    • Ihre Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewerben Sie sich
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Vakanz melden
    • Lebenslauf senden
    • Michael Page kontaktieren
    • Kandidaten-Flash bestellen
Mein Konto
Meine jobs (0)
Search for a job

You are here

Home>WissensWert>Management Tipps>Personalentwicklung>Arbeiten im Home Office? Vier Tipps damit es klappt.

Arbeiten im Home Office? Vier Tipps damit es klappt.

Arbeiten im Home Office? Vier Tipps damit es klappt.

Bei Automattic, dem Mutter-Konzern von Wordpress, kommt nicht ein einziger der 200 Angestellten am Morgen ins Büro. Das wäre auch ziemlich schwierig – leben und arbeiten die Mitarbeiter doch auf 174 Städte in 29 Ländern auf der ganzen Welt verteilt. Ihr Büro ist dort, wo sie gerade Internetzugang haben: zu Hause, am Strand oder im Café an der Ecke. Und Automattic ist nur ein Beispiel auf einer immer länger werdenden Liste von Unternehmen, die ihre Mitarbeiter entweder komplett oder zumindest zum Teil virtuell arbeiten lassen. Selbst multinationale Konzerne wie Apple oder Dell bieten Jobs, die man wenigstens teilweise von zu Hause erledigen kann. Die Vorteile liegen auf der Hand: niedrigere Kosten und die Möglichkeit, überall auf der ganzen Welt hochqualifizierte Mitarbeiter anzuheuern. Aber wie kann man sich dabei sicher sein, dass auch jeder seine Arbeit erledigt?

Kommunikation ist alles

Die größte Herausforderung für Unternehmen, deren Mitarbeiter im Home Office arbeiten, ist die Teamkommunikation. Vom kurzen Gedankenaustausch an der Kaffeemaschine über das kollektive Brainstorming im Konferenzraum bis zum persönlichen Feedback-Gespräch unter vier Augen – für alles braucht man eine virtuelle Alternative. Sara Sutton Fell, CEO von FlexJobs, kennt die Fallstricke. Wichtig ist, dass man die ganze Bandbreite der Kommunikationswerkzeuge im Netz nutzt und sich nicht nur auf einen Kanal verlässt. Für konkrete Informationen – vom Datenaustausch bis zum Projektupdate – hat sich die E-Mail bewährt. Für Brainstorming-Runden oder den individuellen Austausch eignen sich Videokonferenzen oder ein Telefonanruf.

Klare Ziele festlegen

Zu den Hauptgründen, warum sich Unternehmen gegen die Home Office-Alternative entscheiden, zählt die Angst, dass die Arbeit liegen bleibt. Was tun, wenn der Angestellte lieber mit dem Hund spazieren geht oder den Abwasch macht, statt sich dem Projektfinale zu widmen? Hier hat es sich bewährt, konkrete Ziele zu definieren und sich auf einen gemeinsamen Zeitplan zu verständigen. Außerdem gibt esSoftwarelösungen, die den Angestellten auf die Finger guckt und über Aktivitäten wie das Schreiben von E-Mails oder das Surfen im Netz genau Buch führt. Der Nachteil liegt allerdings auf der Hand: Viel deutlicher können Sie Ihr Misstrauen nicht ausdrücken.

Das richtige Werkzeug

Eigentlich logisch: Nur wenn Ihren Angestellten das notwendige Equipment zur Verfügung steht, macht die Arbeit im Home Office auch wirklich Sinn. Zur Grundausstattung gehören Smartphones, Headsets und Webcams, aber auch Software à la Google Docs oder das Projektmanagement-Tool Basecamp. Werkzeuge wie diese gewährleisten einen zügigen Projektfortschritt, sorgen dafür, dass die Kommunikation untereinander funktioniert und unterstützen die Projektplanung aus der Ferne.

Der Mensch im Mittelpunkt

Manche Unternehmen verlangen von ihren Mitarbeitern tägliche Rückmeldungen zu ganz bestimmten Uhrzeiten. Leider geht dabei einer der größten Home Office-Vorteile verloren: Wer von zu Hause arbeitet, kann die Arbeitszeit an seine Bedürfnisse anpassen. Vielleicht gehören Sie ja auch zu den rund 20 Prozent aller Menschen, die einfach besser arbeiten, wenn sie am Morgen ausschlafen und etwas später anfangen dürfen? Der virtuelle Arbeitsplatz zahlt sich jedenfalls dann am meisten aus, wenn sich die Angestellten die Arbeit so legen können, wie es zu ihnen passt.

Vorheriger Artikel
5 Gründe, warum flexible Arbeitsmodelle Teil jeder Unternehmensstrategie sein sollten
5 Gründe, warum flexible Arbeitsmodelle Teil jeder Unternehmensstrategie sein sollten
Artikel lesen
Nächster Artikel
Der Kodak-Moment – sechs Dinge, die moderne Führungskräfte daraus lernen können
Der Kodak-Moment – sechs Dinge, die moderne Führungskräfte daraus lernen können
Artikel lesen
Haben Sie eine Stelle zu besetzen?

Topics

  • Karriere Tipps
  • Management Tipps
  • Branchen News
  • Beruf

Tags

Diversity
Mitarbeiterführung
Work-Life-Balance

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Zum perfekten LinkedIn-Profil in 6 Schritten
  • Häufige Fragen beim Bewerbungsgespräch – mit guter Vorbereitung punkten
  • Bewerbungsgespräche führen So funktioniert's
  • 5 Tipps für eine bessere Work-Life-Balance
  • So viel verdienen CFOs in Österreich
  • Die fünf größten Vorteile, einen Mentor zu haben

Erstellen Sie jetzt einen Suchagenten

Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote verfügbar werden. | Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote in !location verfügbar werden. | Erstellen Sie ein Konto: Nutzen Sie die praktische 1-Klick-Bewerbung, speichern mehr als 5 Suchagenten, und vieles mehr.
Michael Page Logo
  • Folgen Sie uns auf YoutubeFolgen Sie uns auf Youtube
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing

Nützliche Links

  • Site map
  • Cookie policy
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Impressum
  • Land/Region

Nach Berufsfeld suchen

  • Banking & Financial Services
  • Engineering & Manufacturing
  • Finance & Accounting
  • Health, Safety & Environment
  • Healthcare
  • Human Resources
  • Information Technology
  • Life Sciences
  • Marketing
  • Office & Management Support
  • Procurement & Supply Chain
  • Sales
  • Tax

Sprache

  • English

Haben Sie Personalbedarf?

  • Kandidaten-Flash bestellen
  • Media Services beauftragen

Über die PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup

© Michael Page International Austria GmbH | QBC 4, Am Belvedere 4 (Eingang: Karl-Popper-Straße 4) | 1100 Wien | Firmenbuchnummer: FN 300659 x | Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien | DVR-Nummer: 4014624 | Geschäftsführer: Kelvin Stagg, Yannick Coulange, Geoffroy de Beaucorps

© Michael Page (2019)