Michael Page Logo

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • FAQs

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona

    Schnelle Jobsuche

  • Unternehmen+

    Haben Sie Personalbedarf?

    • Haben Sie Personalbedarf?
    • Vakanz melden
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Michael Page kontaktieren

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Unsere Berufsfelder

    • Unsere Berufsfelder
    • Banking & Financial Services
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Procurement & Supply Chain
    • Sales & Marketing
    • Tax & Legal
  • WissensWert+

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Unsere Studien
    • Branchen-News
    • Pressemitteilungen

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Beruf

    • Beruf
  • Über Uns+

    Über Uns

    • Über Uns
    • Michael Page
    • Page Executive
    • PageGroup
    • Diversity

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona
    Join PageGroup
  • Karriere bei PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Ihre Aufgabe
    • Ihre Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewerben Sie sich
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Vakanz melden
    • Lebenslauf senden
    • Michael Page kontaktieren
    • Kandidaten-Flash bestellen
Mein Konto
Meine jobs (0)
Meine jobs (0)
Mein Konto
Mein Konto
Search for a job

Sie können sich auch in diesen schwierigen Zeiten auf uns verlassen. Mehr erfahren.

You are here

Home>WissensWert>Karriere Tipps>Arbeitswelt>Introvertiert oder extrovertiert? Wie Sie Ihre Rolle am Arbeitsplatz finden

Introvertiert oder extrovertiert? Wie Sie Ihre Rolle am Arbeitsplatz finden

Introvertiert oder extrovertiert? Wie Sie Ihre Rolle am Arbeitsplatz finden

Persönlichkeitstypen kommen in unzähligen Ausprägungen daher. Manche Menschen sind in Gesellschaft laut, kontaktfreudig und selbstsicher. Andere gehen es lieber ruhiger, zurückhaltender an und sind gerne allein. Schnell entsteht daraus die Annahme, dass stille Menschen introvertiert sind und laute extrovertiert. Doch das ist zu kurz gedacht.

Wie schon Carl Jung sagte: „Einen rein Introvertierten oder rein Extravertierten gibt es nicht. So jemand wäre im Irrenhaus.“ Demzufolge steckt in jedem von uns eine introvertierte und eine extrovertierte Seite. Manche Menschen leben gewisse Charakterzüge einfach mehr aus, als andere. Und natürlich gibt es dabei kein „Gut“ oder „Schlecht“.

„Introvertiert“ vs. „Extrovertiert“

Egal, ob Sie nun ein schüchterner, zurückhaltender Mensch sind oder eher kontaktfreudig, selbstsicher und sozial, wird Ihnen eine oberflächliche Beschreibung der Persönlichkeitstypen vermutlich nicht ganz gerecht. Trotzdem kann man dem zentralen Aspekt Ihres Wesens mit einer gezielten Frage auf den Grund gehen: Wie laden Sie Ihre Batterien wieder auf – alleine oder in Gesellschaft?

Was uns Extrovertierte und Introvertierte beibringen können

Menschen sind komplex. Man kann introvertiert sein, obwohl man nicht schüchtern ist, so wie einer der reichsten Männer der Welt, Bill Gates. Gleichzeitig gibt es aber auch Fälle, bei denen Extrovertierte schüchtern sind, wie die Schauspielerin und Sängerin Barbra Streisand beweist.

Introvertierte Menschen nutzen das Alleinsein zum Auftanken. Das gilt übrigens auch für den Arbeitsplatz, wo sie in einem eigenen Zimmer vermutlich besser aufgehoben sind. Die dort gewonnenen Überlegungen und Erkenntnisse präsentieren sie dann, wenn die Zeit reif ist. Susan Cain stellt in ihrem Buch „Still: Die Bedeutung von Introvertierten in einer lauten Welt“ fest, dass extrovertierte Menschen grundsätzlich bevorzugt werden – mit nachteiligen Folgen nicht nur auf Geschäftsebene, sondern auch im globalen Rahmen.

Denken wir einfach mal zwanzig Jahre zurück: Kinder saßen still an ihren Tischen und widmeten sich eigenständig ihren Aufgaben; selbst am Arbeitsplatz gab es noch abgetrennte Nischen. Das hat sich im Lauf der Jahre grundsätzlich gewandelt. Als Konsequenz der Bevorzugung der Extrovertiertheit arbeiten Kinder nun in Gruppen und sind dabei gezwungen, einander ins Gesicht zu sehen, während aus Büros weitläufige Großraumbüros geworden sind – permanente Geräuschkulisse inklusive.

Unternehmen wie Google zählten zu den Pionieren in Sachen Großraumbüros. Gleichzeitig versuchen sie mit flexiblen Arbeitsplatzmodellen auf die unterschiedlichen Arbeitnehmertypen einzugehen. Eine Arbeitsplatzkultur, die sich auf das Wohlergehen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter konzentriert und deren bevorzugte Arbeitsweise berücksichtigt, erweist sich oft als die beste Herangehensweise. Introvertierten Menschen liegt das ständige Bedürfnis nach kollektivem Brainstorming und Gruppenbesprechungen nämlich überhaupt nicht. Das kann sich auf lange Sicht sogar negativ auf den Unternehmenserfolg auswirken. Ein introvertierter Mensch kann unter solchen Bedingungen – obwohl sie unter gewissen Umständen nützlich sind – einfach nicht gut arbeiten.

Verglichen damit blühen extrovertierte Menschen in Gemeinschaftsbüros mit täglichen Meetings und offenen Türen förmlich auf. Das Großraumkonzept ist wie für sie gemacht, weil sie sich gern einbringen und gehört werden wollen. Teambildungsmaßnahmen, Firmenfeiern und Gruppenmeetings wirken motivierend auf Extrovertierte und sichern ihr Engagement.

Wie wird man beiden Typen gerecht?

Unternehmen können davon nur profitieren, wenn sie beide Persönlichkeitstypen unterstützen und sicherstellen, dass sich Mitarbeiter beider Couleurs wohlfühlen. Während sich die Extrovertierten um die Kundenakquise kümmern und in ihrem Umfeld die Begeisterung schüren, sind es die Introvertierten, die das Unternehmen mit ihren Erkenntnissen und ihrem Expertenwissen voranbringen. Genauso lief es bei Steve Wozniak und Steve Jobs.

Klar hat man es als Introvertierter in einer extrovertierten Welt schwer. Damit es trotzdem vorangeht, sollten Introvertierte von ihrem Unternehmen einfordern, was sie für eine optimale Arbeitsatmosphäre brauchen. Keiner der beiden Persönlichkeitstypen lässt sich gerne verbiegen. Deshalb müssen die Unternehmen selbst herausfinden, wie sie sich den unterschiedlichen Arbeitsweisen gerecht werden können. Schließlich ist jeder von uns anders. Und genau diese Unterschiede machen Erfolge letztendlich aus.

 

Vorheriger Artikel
Individuelle Hilfe durch Michael Page - mehr als nur Jobvermittlung
Individuelle Hilfe durch Michael Page - mehr als nur Jobvermittlung
Artikel lesen
Nächster Artikel
So nutzen Sie Ihre Online-Reputation für die Jobsuche
So nutzen Sie Ihre Online-Reputation für die Jobsuche
Artikel lesen
Sie suchen eine neue Herausforderung?

Topics

  • Karriere Tipps
  • Management Tipps
  • Branchen News
  • Beruf

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Zum perfekten LinkedIn-Profil in 6 Schritten
  • Häufige Fragen beim Bewerbungsgespräch – mit guter Vorbereitung punkten
  • Bewerbungsgespräche führen So funktioniert's
  • Millennial – Freund oder Feind?
  • So viel verdienen CFOs in Österreich
  • 15 Dinge, die Sie beim Vorstellungsgespräch vermeiden sollten

Erstellen Sie jetzt einen Suchagenten

Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote verfügbar werden. | Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote in !location verfügbar werden. | Erstellen Sie ein Konto: Nutzen Sie die praktische 1-Klick-Bewerbung, speichern mehr als 5 Suchagenten, und vieles mehr.
Michael Page Logo
  • Folgen Sie uns auf YoutubeFolgen Sie uns auf Youtube
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing

Nützliche Links

  • Site map
  • Cookie policy
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Impressum
  • Land/Region

Nach Berufsfeld suchen

  • Banking & Financial Services
  • Engineering & Manufacturing
  • Finance & Accounting
  • Health, Safety & Environment
  • Healthcare
  • Human Resources
  • Information Technology
  • Life Sciences
  • Marketing
  • Office & Management Support
  • Procurement & Supply Chain
  • Sales
  • Tax & Legal
  • Treasury

Sprache

  • English

Haben Sie Personalbedarf?

  • Stellenprofil einreichen
  • Kandidaten-Flash bestellen

Über die PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup
 

© Michael Page International Austria GmbH | QBC 4, Am Belvedere 4 (Eingang: Karl-Popper-Straße 4) | 1100 Wien | Firmenbuchnummer: FN 300659 x | Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien | DVR-Nummer: 4014624 | Geschäftsführer: Kelvin Stagg, Yannick Coulange, Geoffroy de Beaucorps

© Michael Page (2020)