Michael Page Logo

Main menu

  • Home
  • Bewerber+

    Suchen Sie einen Job?

    • Suchen Sie einen Job?
    • Jobsuche
    • Lebenslauf senden
    • FAQs

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona

    Schnelle Jobsuche

  • Unternehmen+

    Haben Sie Personalbedarf?

    • Haben Sie Personalbedarf?
    • Vakanz melden
    • Kandidaten-Flash bestellen
    • Michael Page kontaktieren

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Unsere Berufsfelder

    • Unsere Berufsfelder
    • Banking & Financial Services
    • Engineering & Manufacturing
    • Finance & Accounting
    • Human Resources
    • Information Technology
    • Procurement & Supply Chain
    • Sales & Marketing
    • Tax & Legal
  • WissensWert+

    Karriere Tipps

    • Karriere Tipps
    • Arbeitswelt
    • Karriere
    • Job & Social Media
    • Jobsuche
    • Bewerbung

    Neuigkeiten & Studien

    • Neuigkeiten & Studien
    • Unsere Studien
    • Branchen-News
    • Pressemitteilungen

    Management Tipps

    • Management Tipps
    • Recruiting
    • Leadership
    • Personalentwicklung
    • Mitarbeiterbindung

    Beruf

    • Beruf

    Remote Recruitment

  • Über Uns+

    Über Uns

    • Über Uns
    • Michael Page
    • Page Executive
    • PageGroup
    • Diversity

    Karriere bei PageGroup

    • Karriere bei PageGroup
    • Jobs in Österreich
    • Jobs in Barcelona
  • Karriere bei PageGroup+

    Karriere bei PageGroup

    • Über uns
    • Über uns
    • Was uns ausmacht
    • Ihre Aufgabe
    • Ihre Fähigkeiten
    • FAQs
    • Bewerben Sie sich
  • Kontakt+

    Kontakt

    • Kontakt
    • Vakanz melden
    • Lebenslauf senden
    • Michael Page kontaktieren
    • Kandidaten-Flash bestellen
Mein Konto
Meine jobs (0)
Meine jobs (0)
Mein Konto
Mein Konto
Search for a job

You are here

Home>WissensWert>Karriere Tipps>Karriere >Fünf neue Technologien verändern Ihren Arbeitsplatz

Fünf neue Technologien verändern Ihren Arbeitsplatz

Es gibt eine Konstante am Arbeitsplatz – Veränderung. Veränderungen bei dem, was, wo und vor allem wie Menschen gewisse Dinge erledigen. Noch vor 25 Jahren verwendeten Büroangestellte Papier und Stift, um den größten Teil ihrer Arbeit zu erledigen. Heute gehören Laptops, Smartphones und Tablets zum Standard.  

Wie sieht es mit den neuen digitalen Angeboten aus, die sich immer stärker verbreiten - und den Arbeitsplatz revolutionieren?  

1. Cloud-Technologie 

Cloud-basierte Technologie hat unsere Art zu arbeiten gestrafft.

Es entstehen geschäftliche Vorteile durch einfachere Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung, da Mitarbeitende von jedem Ort aus (gleichzeitig) an einem Dokument arbeiten können. Das spart Zeit und gibt einen guten Überblick. Der wettbewerbsgeprägte Markt für Cloud-Technologie bedeutet auch, dass kleinere Unternehmen ebenso profitieren können wie Größere.   

2. Big Data  

Durch die Anstellung von Datenanalysten können Unternehmen, die sich auf „Big Data" stützen, Variablen in den Informationen erforschen. Damit lassen sich beispielsweise Kundentrends für Marketingstrategien aufdecken.  

Die richtige Analyse von Big Data in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) kann auch zu schnelleren Lösungen und innovativen Produkten führen. Im Gesundheitssektor kann KI-Technologie die Analyse von in der Forschung befindlichen Medikamenten beschleunigen und neue Anwendungen für sie aufdecken.  

3. Funktechnologie 

Dies ermöglicht Mitarbeiter, sich von jedem beliebigen Ort zu verbinden – vom Arbeitsplatz, von einem Coworking-Space, von zu Hause aus oder sogar während sie zur Arbeit pendeln.  

Die Möglichkeit zum schnelleren Austausch von jedem Ort aus steigert die Produktivität – und die Möglichkeit, dies von einem persönlichen Gerät aus zu tun, unterstützt die unmittelbare Zusammenarbeit. Ein kabelloses Büro mindert auch die Druckeraktivitäten und führt so zu einem optisch aufgeräumten Bürobereich mit weitaus weniger Kabelsalaten als gewohnt.

4. Videobasierte Technologie 

Die Verbreitung von Video ist unaufhaltsam. Wir nutzen Videotechnologie beispielsweise für Bewerbungsgespräche oder auch für die Kommunikation im Büro. Laut einer Studie von Cisco wird es sich bis 2019 bei 80% des weltweiten Internet-Verkehrs um Online-Videos handeln.

Video-Schulungsinhalte haben den Bedarf an Schulungsleitern vor Ort erheblich verringert, was früher eine tragende Säule der Bürokultur war. Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) haben diese Entwicklung möglich gemacht.  

5. Virtual und Augmented Reality 

VR und AR sind zwei verschiedene Medien, die sich gegenseitig ergänzen. Ein einfaches Unterscheidungsmerkmal ist, dass AR mit Gegenständen in der realen Welt arbeitet, während VR sich in einer künstlichen Welt bewegt. Aus geschäftlicher Sicht haben sowohl AR als auch VR das Potenzial, auf die sensorischen und emotionalen Bereiche des Gehirns einzuwirken.   

VR ist in videobasierten Schulungen vertreten, bei denen ein Schulungsleiter eine weltweit verteilte Schulungsgruppe erreichen kann, als befänden sich alle Teilnehmer im selben Raum. AR-Technologie kommt in Bereichen wie dem Fertigungssektor zum Tragen, etwa wenn Mitarbeiter konkreten Anleitungen folgen müssen.  

Technische Durchbrüche hatten immer schon eine revolutionäre Auswirkung auf den Arbeitsplatz, und mit dem Aufkommen von KI wird sich dieser Prozess weiter beschleunigen.

Schauen Sie dich doch heute noch unsere Technologie-Jobs an und finden Sie Ihre nächste passende Stelle: 

 
Jobangebote finden
Vorheriger Artikel
7 Tipps für ein erfolgreiches Skype-Interview
Artikel lesen
Nächster Artikel
Der Schlüssel zu Produktivität? Gute Kommunikation
Artikel lesen
Sie suchen eine neue Herausforderung?

Topics

  • Karriere Tipps
  • Management Tipps
  • Branchen News
  • Beruf

Meistgelesene Artikel

Meistgelesene Artikel

  • Zum perfekten LinkedIn-Profil in 6 Schritten
  • Häufige Fragen beim Bewerbungsgespräch – mit guter Vorbereitung punkten
  • Bewerbungsgespräche führen So funktioniert's
  • Millennial – Freund oder Feind?
  • So viel verdienen CFOs in Österreich
  • 15 Dinge, die Sie beim Vorstellungsgespräch vermeiden sollten

Erstellen Sie jetzt einen Suchagenten

Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote verfügbar werden. | Wir werden Sie informieren, sobald neue !keyword Stellenangebote in !location verfügbar werden. | Erstellen Sie ein Konto: Nutzen Sie die praktische 1-Klick-Bewerbung, speichern mehr als 5 Suchagenten, und vieles mehr.
Michael Page Logo
  • Folgen Sie uns auf YoutubeFolgen Sie uns auf Youtube
  • Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf Facebook
  • Folgen Sie uns auf LinkedInFolgen Sie uns auf LinkedIn
  • Folgen Sie uns auf  XingFolgen Sie uns auf Xing

Nützliche Links

  • Unsere Antwort auf COVID-19
  • Site map
  • Cookie policy
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Impressum
  • Land/Region

Zertifizierungen

Iso-27001 logo

Nach Berufsfeld suchen

  • Banking & Financial Services
  • Engineering & Manufacturing
  • Finance & Accounting
  • Human Resources
  • Information Technology
  • Life Sciences
  • Marketing
  • Office & Management Support
  • Procurement & Supply Chain
  • Sales
  • Tax & Legal
  • Treasury

Sprache

  • English

Haben Sie Personalbedarf?

  • Stellenprofil einreichen
  • Kandidaten-Flash bestellen

Über die PageGroup

  • Corporate site
  • Investors site
  • Join PageGroup
 

© Michael Page International Austria GmbH | QBC 4, Am Belvedere 4 (Eingang: Karl-Popper-Straße 4) | 1100 Wien | Firmenbuchnummer: FN 300659 x | Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien | DVR-Nummer: 4014624 | Geschäftsführer: Kelvin Stagg, Yannick Coulange, Geoffroy de Beaucorps

© Michael Page (2020)